Bitte unterschreiben!

897 Unterschriften werden noch benötigt, wir können helfen, indem wir diese Petition unterschreiben. 💪
https://chng.it/rxwcjBFd

“Die Geschäftsführung des Klinikums Lippe, vertreten durch die Geschäftsführer Dr. Johannes Hütte sowie Frau Dr. Fuchs, führen das Klinikum seit einigen Jahren in einer rein an Gewinn orientierten Ausrichtung ohne jede Rücksicht auf die notwendige medizinische Versorgung der Bevölkerung des Kreises. So wurde z.B. wiederholt durch Dr. Hütte vor Zeugen betont, dass die Abteilungen für “Kinderheilkunde” sowie “Geburtshilfe” betriebswirtschaftlich keinen Sinn machen würden.

Durch gnadenlose Einsprungen an Personal und auch Sachmitteln ist die Arbeitsituation für viele  Mitarbeiter des Klinikums inzwischen unerträglich, viele lassen sich früher berenten oder wechseln aus dem Klinikum. Die Personalnot wird immer größer.

Kritiker, insbesonder aus dem Kreis der leitenden Ärzte, werden mit fadenscheinigen Begründungen von der Arbeit freigestellt. So wurden der Chef der Frauenklinik, Priv. Doz. Dr. Luttkus, der Chef der Kinderchirurgie, Herr Dr. Möritz und zuletzt der Chef der Kinderklinik, Herr Prof. Dr. Brune, freigestellt.

Die personelle Situation des gesamten Klinkums, aber insbesondere für die Kinderklinik ist inzwischen existenzbedrohend. Hier ist sofortiges Handeln dringend angebracht!

Der Aufsichtsrat kommt seiner Aufsichtsfunktion nicht in der gebotenen Sorgfalt nach und lässt sich nur isoliert durch Herrn Dr. Hütte informieren, andere leitende Mitarbeiter (z.B. die Chefärzte) werden nicht angehört.

Aus dem obengenannten Gründen fordern wir den Kreistag auf, die Rolle der Geschäftsführung des Klinikums sowie des Aufsichtsrates offen zu debatieren und dazu auch leitende Mitarbeiter oder auch andere Mitarbeiter des Klinikum sowie ehemalige leitende Mitarbeiter oder auch andere Mitarbeiter vor dem Kreistag zu der aktuellen Situation des Klinikums anzuhören..”

Quelle change.org

Veröffentlicht von Pflegebündnis OWL, Mitglied in der Kammerfraktion ver.di

Das Pflegebündnis OWL informiert auf dieser Seite über aktuelle Entwicklungen über die Pflegekammer. Ich bin als Mitglied in die Pflegekammer für das Professionelles Bündnis NRW ohne Zwang in die Kammer gewählt worden. Die Kammer hat insgesamt 60 Sitze. Zum 18.1.2023 sind wir Mitglied in der Pflegekammerfraktion ver.di .Es entfallen 18 Plätze auf die ver.di-Fraktion . OWL stellt 3 Kammermitglieder in der Fraktion ver.di. Unter dem Namen Pflegebündnis OWL sind wir weiterhin für Euch da.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
%d Bloggern gefällt das: